Nachrichten

Gewählter RTDNA-Vorsitzender Kevin Benz berichtete vom RIAS Deutschland Herbstprogramm 2010 in seinem Blogs aus Deutschland

Mehr lesen…

 


„Der Spion in meinem Bett“, ein Artikel über die Stasi und die deutsche Wiedervereinigung von RIAS Fellow Robert Jamieson, Teilnehmer des RIAS Deutschland Sommerprogramms 2010

Mehr lesen…

 


18. Oktober – 12. November 2010
Fünf deutsche Journalisten, gefördert von der RIAS BERLIN KOMMISSION, nahmen im Herbst 2010 am Duke University Media Fellowship teil, mit besonderem Schwerpunkt auf den US-Zwischenwahlen 2010.

Eine Exkursion nach Washington DC gab ihnen die Gelegenheit, die Zwischenwahlen am 2. November zu beobachten und mit Politikern und Journalisten die Ergebnisse und Konsequenzen für die nächsten zwei Jahre der Obama-Regierung zu diskutieren.
Mehr lesen…


24. bis 31. Oktober 2010
Vier deutsche Journalisten nahmen an einem speziellen RIAS-Programm zu den US-Zwischenwahlen teil mit Besuchen in Washington DC und Texas.
Mehr lesen…


17. Oktober – 6. November 2010
Zwölf deutsche Journalisten nahmen am US-Herbstprogramm 2010 teil der RIAS Berlin Kommission.

Erste Woche in Washington DC für Briefings mit Politikern sowie Wirtschafts- und Medienvertretern; zweite Woche besuchten sie US-Radio- und Fernsehsender für ein individuelles Praktikum; die letzte Programmwoche in New York bot ihnen die Möglichkeit, die Zwischenwahlen zu beobachten und die Ergebnisse und Konsequenzen mit Politikern und Journalisten zu diskutieren.
Mehr lesen…


25. September – 10. Oktober 2010
Dreizehn US-Radio- und Fernsehproduzenten und Reporter nahmen am deutschen Herbstprogramm teil der RIAS BERLIN KOMMISSION.

Auf dem Programm standen Briefings mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien in Berlin, ein Besuch bei Radio Free Europe / Radio Liberty in Prag (Tschechien) sowie Treffen mit EU- und NATO-Mitgliedern in Brüssel (Belgien). Ein Höhepunkt waren die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit am Sonntag, dem 3. Oktober 2010, die die Teilnehmer in Berlin miterlebten.
Mehr lesen…


13. bis 27. Juni 2010
Dreizehn US-Journalisten nahmen am zweiwöchigen Deutschlandprogramm teil.

Nach ihrer ersten Woche in Berlin nahmen sie vom 21. bis 23. Juni am Deutsche Welle Global Media Forum „Klimawandel und Medien“ in Bonn teil und besuchten am 24. und 25. Juni die EU und die NATO in Brüssel. Acht US-Journalisten bleiben für eine dritte Woche zu Recherche- und Berichterstattungszwecken.
Mehr lesen…


30. Mai 2010
Claus Kleber (ZDF) gewinnt den Fernsehpreis 2010 der RIAS BERLIN KOMMISSION. Der Radiopreis 2010 geht an Marion Fuchs (BR), der New Media Award an Christoph Lanz und Max Hofmann (DW). Christine Dobbyn (KTRK Houston) erhielt den zweiten TV-Preis, Liam Moriarty (KPLU Seattle) den zweiten Radio-Preis.
Mehr lesen…


22. März – 16. April 2010
Das Duke Visiting Media Fellowship Program An der Veranstaltung nahmen drei deutsche Journalisten teil, die von der RIAS BERLIN KOMMISSION gefördert wurden. Das Programm beinhaltete eine Exkursion nach Washington DC zu politischen und medialen Terminen.
Mehr lesen…


14. März – 3. April 2010
12 deutsche Journalisten nahmen am US-Frühjahrsprogramm 2010 teilIn der ersten Woche ihres Programms für politische Ämter besuchten sie Washington DC, in der zweiten Woche folgten einzelne Praktika bei US-Radio- und Fernsehsendern. Die dritte Woche verbrachten sie erneut in New York, um dort politische und mediale Ämter zu bekleiden.
Mehr lesen…


10. und 11. April 2010
Treffen der US-Fellows in Las Vegas zeitgleich mit der RTDNA-Tagung 2010
Mehr lesen…

 


27. Januar – 3. Februar 2010
Die RIAS-Stipendiaten Miguel Marquez, Susan Stone, Brent Goff und Tracy Berry waren unter den 47 Teilnehmern des Seminars „Energie, Klima und Ozeane – Auswirkungen auf die Weltwirtschaft“. in Berlin, Hamburg und Kopenhagen, organisiert von der Körber-Stiftung, Hamburg, für die Runder Tisch USA

YouTube-Video

 

de_DEGerman