Nachrichten

November 2009
RIAS Fellow Karl Hinterleitner (USA Herbstprogramm 2009) ist geehrt mit dem „Georg von Holtzbrink Preis für Wirtschaftspublizistik“

Mehr lesen…


9. November 2009
Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer in Texas

Auf Einladung des EU-Zentrums der Texas A&M University trafen sich die vier deutschen Journalisten und RIAS Fellows Claudia Drexel, NDR, Tobias Hauke, MDR, Tim Gerrit Koehler, Marke Karl Hinterleitner, ZDF, nahm an einer Podiumsdiskussion zu den Ereignissen vor 20 Jahren teil, mit Roman Popadiuk, Geschäftsführer der George Bush Presidential Library Foundation und Kenneth T. Walsh, Chefkorrespondent des Weißen Hauses für US News and World Report. Die vier deutschen Journalisten gaben einen berührenden Bericht über ihre persönlichen Erinnerungen an den 9. November 1989 sowie ihre Wahrnehmung der transatlantischen Beziehungen seit dem Fall der Berliner Mauer.

Sie wurden auch empfangen von Präsident George Bush sen. und besuchte eine Rede von Condoleezza Rice, die an den Fall der Mauer vor zwanzig Jahren erinnert. Nach ihrer Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum Fall der Berliner Mauer unternahmen die vier Journalisten eine viertägige Informationsreise nach Austin, San Antonio und Houston, gesponsert vom EU-Zentrum in Texas A&M Universität.

 

[R-Slider-ID = „62“]

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=oU7okAIBefY[/embedyt]


2. November 2009
Am 2. November 2009 trafen sich die Mitglieder der RIAS BERLIN KOMMISSION in Washington DC zu ihrer 26. Kommissionssitzung. Bei diesem Treffen bekräftigte die RIAS BERLIN KOMMISSION ihr Engagement für ihre Kernaufgabe der deutsch-amerikanischen Austauschprogramme und des Netzwerkaufbaus.


22. Oktober 2009
Deutsche RIAS Fellows besuchen die Deutsche Botschaft in Washington DC

 


18. Oktober – 7. November 2009
12 deutsche Journalisten nahmen am US-Herbstprogramm 2009 teilSie verbrachten die erste Woche in Washington, D.C., um politische Termine wahrzunehmen, und teilten sich dann auf, um bei verschiedenen Sendern in den gesamten Vereinigten Staaten Praktika zu absolvieren. In der dritten Woche trafen sie sich erneut in New York, um dort politische und mediale Termine wahrzunehmen.

Mehr lesen…


4. bis 11. Oktober 2009
Zehn US-Nachrichtendirektoren und Gatekeeper nahmen an einem speziellen Berliner Programm teil
Mehr lesen…


13. bis 27. September 2009
Sechzehn US-Rundfunkjournalisten nahmen am Deutschland-Herbstprogramm 2009 teil mit Aufenthalten in Berlin, Dresden, Prag und Brüssel
Mehr lesen…


14. bis 28. Juni 2009
16 US-Rundfunkjournalisten nahmen am Deutschland-Sommerprogramm 2009 teil mit Aufenthalten in Berlin, Leipzig, Köln und Brüssel
Mehr lesen…


Herbst & Frühling 2009
Sieben deutsche Journalisten nahmen an den beiden Frühjahrs- und Herbstveranstaltungen teil. Duke Visiting Media Fellowship-Programme 2009
Mehr lesen…

 


7. Juni 2009
Peter Kloeppel (RTL) erhielt den Fernsehpreis 2009 der Rias Berlin Kommission für seinen Dokumentarfilm „Amerika zwischen Angst und Aufbruch – Peter Kloeppel unterwegs in einem zerrissenen Land“.
Mehr lesen…


7. Juni 2009
Verleihung der RIAS-Medienpreise und Treffen der deutschen Fellows
im The Ritz-Carlton, Berlin
Mehr lesen…

 


5. Juni 2009
RIAS-Workshop beim Deutsche Welle Global Media Forum
RIAS-Workshop zu Medien und Konfliktprävention: Deutsch-amerikanische Berichterstattung zu Terrorismusthemen – ein transatlantischer Medienvergleich

Mehr lesen…


7. Mai 2009
Historisches RIAS-Schild wieder auf dem Dach des RIAS-Sendegebäudes
nach 7 Wochen Reparatur und Restaurierung

Mehr lesen…


18. und 19. April 2009
Treffen der US-Fellows in Las Vegas, zeitgleich mit der RTNDA/NAB-Jahresversammlung 2009
Mehr lesen…

 


29. März – 18. April 2009
Deutscher Botschafter Dr. Klaus Scharioth, Washington, DC, trifft sich mit Deutsche Journalisten des US-Frühjahrsprogramms 2009
Mehr lesen…

de_DEGerman