2001

RIAS RADIO, FERNSEH- UND NEUE-MEDIEN-PREISE 2001

Ausgezeichnet wurden Hörfunk-, Fernseh- und Neue-Medien-Produktionen, die im besonderen Maße zur Verständigung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beigetragen haben.

 

 

DIE PREISTRÄGER

1. Radiopreis
Dr. Clemens Verenkotte

 

Das amerikanische Jahrtausend (ARD Washington)

Dieser Beitrag macht deutlich, wie die amerikanische Gesellschaft Dynamik und Stärke aus ihrer Offenheit für eine Vielzahl von Einwanderern gewinnt. Bei einer Einbürgerungsfeier erklären eine Äthiopierin und ein Chinese in beinahe übereinstimmenden Worten, weshalb sie sich als Amerikaner fühlen und ihre Kraft für ihre neue Heimat einsetzen wollen. Beide heben den Wert der Freiheit in der amerikanischen Gesellschaft hervor und die Möglichkeit, ihr persönliches Glück zu verwirklichen. Der Autor schildert aber auch, den langen Kampf der schwarzen Amerikaner um die Verwirklichung aller Verfassungsrechte, vom Bürgerkrieg bis zu Martin Luther King und Präsident Kennedy.


2. Radiopreis
Guy Raz

 

From Leitkultur to NPD — Reports from Germany (NPR, Berlin)

Der NPR-Korrespondent Guy Raz versorgt aus Berlin die amerikanischen Radiohörer mit Erklärungen für komplexe soziale Entwicklungen in Deutschland, wie z.B. Einwanderungspolitik, Rechtsextremismus, Nationalstolz und nationale Identität. Da diese Themen selten von US-Medien behandelt werden, begrüßt die RIAS BERLIN KOMMISSION National Public Radio’s anhaltendes Interesse an der deutschen Gesellschaft.


1. Fernsehpreis
Dr. M. Zehetmair, V. Wild, B.C. Bugl

 

Wo die Besten gewinnen sollen — Amerikanische Elite-Universitäten auf dem Prüfstand (BR)

Mit seiner Serie Wo die besten gewinnen sollen ­ Amerikanische Top-Universitäten auf dem Prüfstand hat der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks einen wesentlichen Beitrag zur Debatte über die Reform der deutschen Universitäten geleistet. Am Beispiel der Eliteuniversitäten Harvard, Stanford, Princeton, Yale und des Massachussetts Institute of Technology zeigt die Serie wesentliche Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Hochschulsystem. Besonders hervorgehoben wird, wie diese Hochschulen ihren hochbegabten Nachwuchs im Wettbewerb miteinander selbst auswählen ­ mit dem Ziel, die Besten einer Generation heranzubilden. Dies gehört zu den Grundregeln einer wettbewerbsorientierten Gesellschaft, die keine Scheu hat, an ihren Universitäten eine leistungsorientierte Führungselite zu fördern. Die Ausbildung ist teuer; die Serie widerlegt jedoch die in Deutschland oft gehörten Einwände, daß der Zugang nur den Kindern reicher Eltern offen ist. Minderbemittelte Studenten erhalten Stipendien, wenn ihre Begabung den hohen Anforderungen entspricht.


1. Fernsehpreis
Prof. Kurt Rittig

 

Bonhoeffer — die letzte Stufe (NFP teleart)

Dieses Dokumentardrama erzählt wenig bekannte Details aus Dietrich Bonhoeffers glaubensbedingten Widerstand zum Hitler-Regime. Produziert für amerikanische und deutsche Zuschauer und im Jahre 2000 ausgestrahlt von PBS und ARD ist dieser Film eine packende Enthüllung von Bonhoeffers einzigartiger und letzten Endes tragischer Persönlichkeit. Dieses als deutsch-amerikanische Koproduktion produzierte Drama beruht auf historischen Fakten und macht mit seiner eindringlichen Botschaft in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten auf einen Aspekt der deutschen Geschichte aufmerksam, der oft übersehen wurde und in Gefahr ist, vergessen zu werden.


Besondere Anerkennung
Sam Koltinsky

 

The Fall and Rise of Germany (for PBS)

Die Jury spricht dieser einzigartigen Videotour durch Deutschlands Nachkriegsgeschichte ihre höchste Anerkennung aus und sieht darin ein Vorbild für zukünftige deutsch-amerikanische Fernsehproduktionen zu wichtigen transatlantischen Themen. Dieser Wettbewerbsbeitrag startete als Auftragsarbeit des Bundespresseamtes außer Konkurrenz.


1. Neue-Medien-Preis
Thomas Waldner

 

www.zdf.msnbc.de/news/NEWSUSAWAHLEN (ZDF-online)

Zum ersten Mal verleiht die RIAS BERLIN KOMMISSION 2001 zusätzlich zum Radio- und TV-Preis einen Neue-Medien-Preis. Wie auch der TV- und Radio-Preis soll der Neue-Medien-Preis den transatlantischen Dialog in diesem Bereich anregen. Mit dem diesjährigen Neue-Medien-Preis will die Jury beispielhaft zeigen, wie das Internet diesem Dialog neue Wege und Richtungen eröffnen kann und den Zugang zu Informationsquellen über Deutschland und die Vereinigten Staaten erweitern kann.

Unser erster Neue-Medien-Preis wird verliehen an die Webseite www.ZDF.MSNBC.de. Diese Webseite beinhaltet eine Vielzahl von Informationen und kreativen Ressourcen über beide Länder. Unser Preis wird den Teilen der website verliehen, die sich mit den US-Wahlen 2000 beschäftigen. Für die Jury waren die wichtigsten Aspekte die verlockenden Links der ZDF.MSNBC-Webseite, die die Benutzer tiefer in die Inhalte weiterer sites führen. Zusätzlich zur guten journalistischen Berichterstattung und Analyse werden die Benutzer eingeladen, originäre Informationsquellen in beiden Gesellschaften zu erkunden. In ihrem Informationsgehalt übertreffen diese sites bei weitem eine Radio- oder Fernsehsendung bzw. den Bericht einer Nachrichtenagentur oder Zeitung.


Besondere Anerkennung
B. Kliebhan, Nina Thomas

 

Max Kämper and the Mammoth Cave Connection (www.kliebhan.de)

Diese Webseite basiert auf dem Hörfunk-Feature Suche nach Max, gesendet in hr1 am 26. Dezember 1999. Der deutsche Ingenieur Max Kämper kam 1908 nach Kentucky zur Mammoth Cave, der längsten Höhle der Welt. Eigentlich wollte er nur einige Tage bleiben, doch die gigantische Höhle faszinierte ihn so, daß er seinen Aufenthalt immer länger ausdehnte. 8 Monate später hatte er 50 km Höhlengänge erforscht und einen unglaublich präzisen Höhlenplan erstellt. Wer war Max Kämper, wie kam es zu diesem Höhlenplan, was wurde aus Max nach seiner Höhlenforschung? In dieser kleinen website sah die Jury ein gutes Beispiel, wie auch kleinen, aber spannenden Randthemen der großen Weltgeschichte per internet ein öffentliches Forum geboten wird. Es ist außerdem ein gutes Beispiel für eine Vertiefung einer Radioproduktion mit einer weiterführenden, sehr spannenden und besuchenswerten Webseite.